Palladium ist eines der wertvollsten Edelmetalle und spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie und als Wertanlage. Doch wie viel ist dein Palladium aktuell wert? Der Palladiumpreis schwankt täglich und wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Mit unserem Palladiumrechner kannst du den exakten Palladiumwert berechnen – egal ob du Barren, Münzen oder Schmuck besitzt. Hier geht es zum Platinrechner, Goldrechner und Silberrrechner.

So funktioniert der Palladiumrechner
Unser Palladiumpreis Rechner hilft dir, den aktuellen Marktwert deines Palladiums exakt zu bestimmen. Dafür benötigst du lediglich drei Angaben:
- Gewicht deines Palladiums in Gramm
- Feinheit (Pd 500, Pd 950, Pd 999 usw.)
- Währung (EUR, USD, CHF)
Basierend auf diesen Angaben berechnet unser Palladiumpreis Kalkulator den tagesaktuellen Wert gemäß dem aktuellen Palladiumkurs.
Was beeinflusst den Palladiumpreis?
Der Palladiumpreis pro Gramm ist volatil und unterliegt zahlreichen Einflussfaktoren:
- Angebot und Nachfrage: Die hohe industrielle Nutzung von Palladium, insbesondere in der Automobilindustrie für Katalysatoren, hat einen starken Einfluss auf den Preis.
- Börsenhandel: Palladium wird an internationalen Rohstoffbörsen gehandelt, wo Spekulanten und Investoren den Preis beeinflussen.
- Währungsentwicklung: Da Palladium meist in US-Dollar gehandelt wird, beeinflussen Wechselkurse den Palladiumpreis in Euro.
- Wirtschaftliche Entwicklung: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit steigt oft die Nachfrage nach Edelmetallen, was den Preis antreibt.
Aktueller Palladiumpreis
Palladium ist für seine starken Preisschwankungen bekannt. Um den optimalen Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf zu bestimmen, solltest du den aktuellen Palladiumwert stets im Blick behalten. Unser Palladiumrechner nutzt die neuesten Marktdaten, um dir eine exakte Berechnung zu liefern.

Tipps für den Palladiumverkauf
Wenn du dein Palladium verkaufen möchtest, beachte die folgenden Tipps:
- Palladiumwert vorher berechnen: Mit unserem Rechner kannst du sicherstellen, dass du den aktuellen Marktpreis kennst.
- Mehrere Angebote einholen: Die Preise können je nach Händler variieren – ein Vergleich lohnt sich!
- Seriöse Ankäufer wählen: Achte auf transparente Gebühren, seriöse Händler und positive Kundenbewertungen.
- Nicht unter Wert verkaufen: Prüfe den Palladiumpreis aktuell, bevor du dein Edelmetall verkaufst.
Palladiumpreis-Historie & Trends
Palladium gehört zu den wertvollsten Edelmetallen der Welt und hat in den letzten Jahrzehnten eine beeindruckende Preisentwicklung erlebt. Doch warum schwankt der Palladiumpreis so stark? Welche Faktoren beeinflussen ihn, und wie hat sich der Wert dieses Edelmetalls historisch entwickelt? In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Einflussgrößen und die Preisentwicklung von Palladium im Detail.
1. Die historische Entwicklung des Palladiumpreises
Frühe Nutzung und Bedeutung
Palladium wurde erst 1803 vom englischen Chemiker William Hyde Wollaston entdeckt. Anders als Gold oder Silber wurde es in der Antike nicht als Währungsmetall genutzt, da es extrem selten und schwer zu verarbeiten war. Erst im 20. Jahrhundert begann die kommerzielle Nutzung in größerem Umfang, insbesondere in der Industrie.
20. Jahrhundert: Palladium wird zum Industriemetall
- 1930er–1960er Jahre: Erste industrielle Anwendungen für Palladium entstanden, insbesondere in der Zahnmedizin und der Schmuckherstellung. Der Preis war jedoch relativ stabil, da die Nachfrage gering blieb.
- 1970er Jahre: Die Ölkrise führte zu einem gesteigerten Interesse an alternativen Technologien, bei denen Palladium als Katalysator verwendet wurde. Dies führte zu einem moderaten Preisanstieg.
- 1980er Jahre: Japan begann, Palladium in großem Stil für elektronische Bauteile und als Schmuckmetall zu nutzen, was die Nachfrage und den Preis ansteigen ließ.
- 1990er Jahre: Der Automobilsektor entdeckte Palladium als Ersatz für Platin in Katalysatoren. Da Palladium günstiger und leichter verfügbar war, stieg die Nachfrage rapide an.
21. Jahrhundert: Extreme Preisschwankungen
- 2001–2003: Die Nachfrage nach Palladium explodierte, insbesondere aus der Automobilindustrie. Dies führte zu einem massiven Preisanstieg, der jedoch durch den Einbruch der Nachfrage nach wenigen Jahren wieder rückgängig gemacht wurde.
- 2008 Finanzkrise: Während der globalen Finanzkrise verlor Palladium zunächst stark an Wert, erholte sich jedoch schneller als viele andere Rohstoffe, da Investoren Edelmetalle als sichere Anlage betrachteten.
- 2018–2020 Rekordpreise: Aufgrund wachsender Umweltauflagen und einer begrenzten Förderung erreichte Palladium im Jahr 2020 einen Höchstpreis von über 2.500 USD pro Unze.
- 2022–heute: Geopolitische Spannungen, insbesondere der Russland-Ukraine-Konflikt, beeinflussen die Förderung und treiben den Preis weiterhin in unvorhersehbare Höhen und Tiefen.
2. Einflussfaktoren auf den Palladiumpreis
Angebot und Förderung
- Seltenheit: Palladium ist extrem selten und wird meist als Nebenprodukt bei der Förderung von Platin und Nickel gewonnen.
- Förderländer: Über 80 % des weltweiten Palladiums stammt aus Russland und Südafrika. Politische oder wirtschaftliche Instabilität in diesen Ländern kann zu massiven Preisschwankungen führen.
- Minenproduktion: Streiks oder Minenschließungen können das Angebot drastisch verknappen, was den Preis steigen lässt.
Nachfrage aus der Industrie
- Automobilindustrie: Über 80 % des geförderten Palladiums wird in Katalysatoren für Benzinfahrzeuge verwendet. Strengere Umweltauflagen haben die Nachfrage zuletzt stark erhöht.
- Elektronik und Medizin: Palladium wird in Leiterplatten, Wasserstoffspeichern und sogar in Zahnimplantaten genutzt.
- Schmuckindustrie: In Ländern wie China und Japan ist Palladium als Schmuckmetall beliebt.
Wirtschaftliche und geopolitische Faktoren
- Inflation & Geldpolitik: Edelmetalle sind beliebte Inflationsabsicherungen. Steigt die Inflation, steigt oft auch der Palladiumpreis.
- US-Dollar-Stärke: Da Palladium in USD gehandelt wird, beeinflusst ein starker Dollar den Preis negativ und umgekehrt.
- Geopolitische Krisen: Sanktionen gegen Russland, Handelskriege oder Produktionsstopps können den Preis von Palladium in die Höhe treiben.
3. Zukunftsprognosen und Trends
Experten gehen davon aus, dass der Palladiumpreis in den nächsten Jahren volatil bleiben wird. Während die steigende Elektromobilität die Nachfrage nach Katalysatoren verringern könnte, könnten neue industrielle Anwendungen für Stabilität sorgen.