Platinrechner: So berechnest du den aktuellen Wert deines Platins

Platin gehört zu den wertvollsten Edelmetallen und wird sowohl als Investment als auch in der Industrie geschätzt. Doch wie viel ist dein Platin aktuell wert? Der Platinpreis unterliegt täglichen Schwankungen und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Mit unserem Platinrechner kannst du schnell und einfach den aktuellen Platinwert berechnen – egal ob Barren, Münzen oder Schmuck. Hier geht’s zum Silberrechner & Goldrechner.

Platinrechner Berechne den Wert deines Platins

So funktioniert der Platinrechner

Unser Platinpreis Rechner hilft dir, den genauen Wert deines Platins zu bestimmen. Dafür musst du nur drei Angaben machen:

  1. Gewicht deines Platins in Gramm
  2. Feinheit (Pt 850, Pt 900, Pt 950, Pt 999 usw.)
  3. Währung (EUR, USD, CHF)

Mit diesen Angaben ermittelt unser Platinpreis Kalkulator sofort den aktuellen Marktwert, basierend auf den neuesten Kursen.

Was beeinflusst den Platinpreis?

Der Platinpreis pro Gramm ist nicht konstant und hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Angebot und Nachfrage: Platin wird in der Automobil-, Schmuck- und Chemieindustrie stark nachgefragt.
  • Platinbörsen: Platin wird an internationalen Rohstoffmärkten gehandelt, wo Investoren und Spekulanten den Preis beeinflussen.
  • Währungsentwicklung: Da Platin meist in US-Dollar gehandelt wird, beeinflussen Wechselkurse den Platinpreis in Euro.
  • Wirtschaftliche Lage: In wirtschaftlich unsicheren Zeiten steigt die Nachfrage nach Edelmetallen wie Platin.

Aktueller Platinpreis

Der Platinpreis kann stark schwanken, daher solltest du immer den aktuellen Platinwert im Blick behalten. Unser Platinrechner nutzt die neuesten Marktdaten, um dir eine exakte Berechnung zu liefern.

Tipps für den Platinverkauf

Falls du dein Platin verkaufen möchtest, beachte folgende Tipps:

  • Platinwert vorher berechnen: Mit unserem Rechner kannst du den aktuellen Marktwert deines Platins bestimmen.
  • Mehrere Angebote einholen: Nicht alle Händler zahlen denselben Preis – ein Vergleich lohnt sich!
  • Seriöse Ankäufer wählen: Achte auf Transparenz, faire Gebühren und positive Kundenbewertungen.
  • Platin nicht unter Wert verkaufen: Prüfe den aktuellen Platinpreis, bevor du ein Angebot annimmst.

Platinpreis-Historie & Trends

Platin gehört zu den wertvollsten Edelmetallen und spielt sowohl in der Industrie als auch als Anlage eine bedeutende Rolle. Doch warum schwankt der Platinpreis so stark? Welche Faktoren beeinflussen ihn, und wie hat er sich historisch entwickelt? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Preisentwicklung von Platin und die wichtigsten Einflussfaktoren.

1. Historische Entwicklung des Platinpreises

Frühe Nutzung und Bedeutung

Platin wurde bereits in der Antike genutzt, doch erst im 18. Jahrhundert begann seine kommerzielle Förderung. Aufgrund seiner Seltenheit war es lange Zeit wertvoller als Gold.

20. Jahrhundert: Aufstieg als Industriemetall

  • 1900–1970: Platin wurde vermehrt in der Schmuckindustrie und als Katalysatormaterial genutzt. Der Preis blieb relativ stabil.
  • 1970er Jahre: Die Ölkrise und wirtschaftliche Unsicherheiten führten zu einem starken Anstieg des Platinpreises.
  • 1990er Jahre: Platin wurde verstärkt in der Automobilindustrie für Katalysatoren eingesetzt, was die Nachfrage steigerte.

21. Jahrhundert: Starke Schwankungen

  • 2008 Finanzkrise: Der Platinpreis erreichte fast 2.300 USD pro Unze, fiel dann aber durch die wirtschaftliche Unsicherheit rapide ab.
  • 2011 Hochphase: Die Edelmetallmärkte boomten, und Platin wurde als sichere Anlage betrachtet.
  • 2015–2019: Der Preis stagnierte aufgrund einer geringeren Nachfrage aus der Automobilindustrie.
  • 2020 Pandemie: Platin erlebte eine volatile Phase, getrieben durch Unsicherheiten an den Märkten.
  • Zukunftsausblick: Die Nutzung von Platin in der Wasserstoffwirtschaft könnte den Preis langfristig beeinflussen.

2. Einflussfaktoren auf den Platinpreis

Angebot und Förderung

  • Seltenheit: Platin ist eines der seltensten Edelmetalle, was seinen Preis beeinflusst.
  • Hauptförderländer: Südafrika, Russland und Kanada sind die größten Produzenten. Politische oder wirtschaftliche Instabilitäten in diesen Ländern können den Markt beeinflussen.
  • Minenschließungen: Wenn große Minen geschlossen werden oder Streiks stattfinden, kann das Angebot sinken und den Preis in die Höhe treiben.

Nachfrage aus der Industrie

  • Automobilindustrie: Platin wird in Katalysatoren für Dieselfahrzeuge verwendet. Veränderungen in der Automobilbranche, z. B. durch den Umstieg auf Elektroautos, beeinflussen die Nachfrage.
  • Schmuckindustrie: Platin wird vor allem in Asien für hochwertigen Schmuck genutzt.
  • Chemische und medizinische Anwendungen: Platin wird in der Chemieindustrie und für medizinische Geräte verwendet, was ebenfalls die Nachfrage beeinflusst.

Wirtschaftliche und politische Faktoren

  • Inflation & Geldpolitik: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder hoher Inflation steigt oft die Nachfrage nach Edelmetallen.
  • US-Dollar-Stärke: Da Platin in USD gehandelt wird, kann ein starker Dollar den Preis senken und umgekehrt.
  • Geopolitische Unsicherheiten: Handelskonflikte oder Finanzkrisen können die Preise für Edelmetalle steigen lassen.
Nach oben scrollen