Silber ist nicht nur ein wertvolles Edelmetall, sondern auch eine beliebte Anlageform. Doch wie viel ist dein Silber aktuell wert? Der Silberpreis schwankt täglich und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Mit unserem Silberrechner kannst du schnell und einfach den aktuellen Silberwert berechnen – egal ob es sich um Silberbarren, Münzen oder Schmuck handelt. Wenn du Gold besitzt und den Wert berechnen möchtest, nutze meinen Goldrechner.
So funktioniert der Silberrechner
Unser Silberpreis Rechner hilft dir dabei, den exakten Wert deines Silbers zu bestimmen. Dafür sind nur drei einfache Angaben nötig:
- Gewicht deines Silbers in Gramm
- Feinheit des Silbers (800, 835, 900, 925, 999 usw.)
- Währung (EUR, USD, CHF)
Mit diesen Informationen berechnet unser Silberpreis Kalkulator sofort den aktuellen Marktwert, basierend auf dem tagesaktuellen Silberkurs.

Was beeinflusst den Silberpreis?
Der Silberpreis pro Gramm ist nicht konstant, sondern hängt von mehreren Faktoren ab:
- Angebot und Nachfrage: Die industrielle Nutzung von Silber in Elektronik, Medizin und Solarenergie beeinflusst den Preis stark.
- Silberkurs an der Börse: Silber wird an den Rohstoffbörsen gehandelt, wo Spekulanten und Investoren den Preis beeinflussen.
- Währungsentwicklung: Da Silber meist in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst der Wechselkurs den Silberpreis in Euro.
- Inflation und Zinsen: In Zeiten hoher Inflation oder niedriger Zinsen steigt oft die Nachfrage nach Edelmetallen.
Aktueller Silberpreis
Um den richtigen Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf zu finden, solltest du den aktuellen Silberkurs immer im Blick behalten. Unser Silberwert Rechner nutzt die neuesten Marktdaten, um dir eine exakte Berechnung zu liefern.

Tipps für den Silberverkauf
Wenn du dein Silber verkaufen möchtest, beachte diese wichtigen Tipps:
- Silberwert vorab berechnen: Nutze unseren Rechner, um eine Vorstellung vom aktuellen Marktwert zu erhalten.
- Mehrere Angebote einholen: Verschiedene Händler zahlen unterschiedliche Preise – vergleichen lohnt sich.
- Seriöse Ankäufer wählen: Achte auf transparente Konditionen und positive Bewertungen.
- Nicht unter Wert verkaufen: Prüfe den aktuellen Silberkurs, um ein faires Angebot zu erhalten.
Silberpreis-Historie & Trends
Die Entwicklung des Silberpreises: Geschichte, Schwankungen und Einflussfaktoren
Silber ist seit Jahrhunderten ein geschätztes Edelmetall – als Währungsmetall, in der Industrie und als Wertanlage. Doch wie hat sich der Silberpreis über die Jahre entwickelt und welche Faktoren beeinflussen ihn? In diesem Artikel erfährst du alles über die historische und aktuelle Entwicklung des Silberpreises, die wichtigsten Einflussfaktoren und Prognosen für die Zukunft.
Silberchart der letzten 10 Jahre

1. Die historische Entwicklung des Silberpreises
Silber als Währung und Handelsgut
Schon in der Antike wurde Silber als Zahlungsmittel verwendet. In vielen Kulturen war es lange Zeit wertvoller als Gold, da es seltener vorkam. Erst mit der Entdeckung neuer Silbervorkommen in der Neuen Welt im 16. Jahrhundert begann ein Preisverfall, da das Angebot massiv anstieg.
Silberpreis im 20. Jahrhundert
- Bretton-Woods-System (1944–1971): Während dieses Systems war der Silberpreis relativ stabil, da Währungen fest an Gold und Silber gekoppelt waren.
- Silberkrise 1980: Die Brüder Hunt versuchten, den Silbermarkt zu monopolisieren, was den Preis auf ein Rekordhoch von 49,45 USD pro Unze trieb. Nach dem Eingreifen der US-Regierung fiel der Preis rasant.
- Silberpreis von 1990 bis 2000: In dieser Zeit war Silber eher unattraktiv als Anlage, der Preis schwankte zwischen 5 und 7 USD pro Unze.
Silberpreisentwicklung im 21. Jahrhundert
- 2008 Finanzkrise: Der Silberpreis stieg stark an, da viele Investoren Edelmetalle als sicheren Hafen betrachteten.
- Höchststand 2011: Silber erreichte fast 50 USD pro Unze, da die Nachfrage nach physischem Silber, ETFs und industriellem Silberboom stark wuchs.
- Rückgang 2013–2019: Silber verlor wieder an Wert, da sich die Wirtschaft erholte und weniger spekulatives Kapital in Edelmetalle floss.
- 2020 Pandemie: Die Unsicherheiten durch COVID-19 ließen den Silberpreis erneut steigen.
2. Aktuelle Einflussfaktoren auf den Silberpreis
Angebot und Nachfrage
- Silberförderung: Die größten Silberproduzenten sind Mexiko, Peru und China. Neue Minen oder Förderengpässe beeinflussen das Angebot.
- Industrielle Nutzung: Silber wird in Elektronik, Solarzellen und Medizin genutzt. Steigende Nachfrage kann den Preis treiben.
- Investitionen: Silber wird als physisches Metall (Barren, Münzen) oder über ETFs gehandelt. Große Käufe können den Preis kurzfristig steigen lassen.
Wirtschaftliche und politische Faktoren
- Inflation & Geldpolitik: In Phasen hoher Inflation oder niedriger Zinsen steigt oft die Nachfrage nach Edelmetallen.
- US-Dollar-Stärke: Da Silber in USD gehandelt wird, beeinflusst ein starker Dollar den Silberpreis negativ und umgekehrt.
- Geopolitische Unsicherheiten: Handelskriege, Finanzkrisen oder Kriege führen oft zu höheren Edelmetallpreisen.
3. Zukunftsaussichten und Prognosen
Experten gehen davon aus, dass Silber langfristig steigen könnte, da die industrielle Nachfrage wächst, während die Fördermengen sinken. Besonders die Nutzung in der Solarindustrie und der E-Mobilität könnte Silber langfristig wertvoller machen.